Koproduktion von Triebwerk7 & Dekadenz Brixen

wir: im berg

Performative Kartierung des Brenner Basistunnels

von Miriam Unterthiner
Uraufführung


Niemand redet mehr vom Brenner Basistunnel (BBT). Wir sind es gewohnt, an den Containersiedlungen vorbeizufahren; sind es gewohnt, das lange Förderband im Padastertal zu sehen und sind es gewohnt, dass der Bau – dem Turmbau zu Babel ähnlich – kein Ende findet. Der BBT ist kein sexy Thema, das uns beschäftigt und doch – beginnt man selbst einmal zu graben, ist man schnell fasziniert von „Günther“ und „Flavia“.

Dekadenz Brixen und Triebwerk7 Innsbruck, zwei Theatervereine an den beiden Enden des Brenner Basistunnels (BBT), haben sich zusammengetan, um sich dem Tunnelbau künstlerisch anzunähern. Das Team von Theaterschaffenden aus Nord- und Südtirol hat mit Menschen gesprochen, die am BBT arbeiten, und jenen, die versucht haben ihn zu verhindern; hat Baustellen besucht, war in den BBT-Erlebniswelten, hat Archive studiert, war mal dafür und dann wieder dagegen. Gemeinsam haben sie sich gefragt: Welche Narrative unserer Zeit werden in diesem gigantischen Bauprojekt fortgeschrieben? Wohin fällt Licht? Was bleibt im Dunkeln?

Miriam Unterthiner hat dazu Texte verfasst und Menschen und Dingen, die am Bau beteiligt sind, Stimme gegeben: den Arbeiter*innen, den Anrainer*innen, den Politiker*innen, den Maulwürfen, den Maschinen und dem Berg selbst. Michaela Senn setzt die Texte performativ mit vier Schauspieler*innen in Szene. Margot Mayrhofer, Sabine Ladurner, Philipp Rudig und Daniela Bjelobradić stehen mit Musiker und Soundmensch Fabian Lanzmaier auf der Bühne und begeben sich humorvoll in die verschiedenen Rollen. Bühne und Kostüme gestaltet Mirjam Falkensteiner.

„wir: im berg“ ist ein vielstimmiger und wuchtiger Theaterabend, der das größte Tunnelbau-Projekt der Menschheitsgeschichte in der kleinen Alpenregion betrachtet und performativ an die Oberfläche bringt.

PRODUKTIONSTEAM

Schauspiel: Daniela Bjelobradić, Sabine Ladurner, Margot Mayrhofer, Philipp Rudig
Text: Miriam Unterthiner
Regie & Dramaturgie: Michaela Senn
Musik: Fabian Lanzmaier
Bühne & Kostüme: Mirjam Falkensteiner
Produktionsleitung: Anna Heiss und Carmen Sulzenbacher
Produktionsassistenz: Laura Masten
Dramaturgische Begleitung: Uschi Oberleiter
Fotografie und Design: Arno Dejaco 

Spielserie in Brixen

URAUFFÜHRUNG: Freitag, 7. Oktober 2022, 20:30 Uhr

WEITERE VORSTELLUNGEN:
Do 13. | Fr 14. | Sa 15. | So 16. Oktober
Mi 19. | Do 20. | Fr 21. | Sa 22. | So 23. Oktober
Beginn 20:30 Uhr | Sonntag 18:00 Uhr

SPIELORT: Anreiterkeller der Gruppe Dekadenz
Obere Schutzengelgasse 3A
I – 39042 Brixen

www.dekadenz.it

EINTRITT Dekadenz:
regulär: € 17
ermäßigt (Studierende, Senior*innen ab 65 Jahren): € 12
bis zum vollendeten 25. Lebensjahr: € 5

Spielserie in Innsbruck

PREMIERE: Samstag, 12. November 2022, 20:00 Uhr

WEITERE VORSTELLUNGEN:
Di 15. | Do 17. | Fr 18. | Sa 19.* November
Di 22. | Mi 23. | Do 24. November
Beginn 20:00 Uhr

*) Die Vorstellung am Sa 19. November findet im Rahmen der Europäischen Theaternacht 2022 statt. Eintritt: PAY AS YOU CAN/WISH

SPIELORT: BRUX / Freies Theater Innsbruck
Wilhelm-Greil-Straße 23
6020 Innsbruck

www.brux.at

EINTRITT BRUX:
nach eigenem Ermessen: € 20 / € 15 / € 12   
am Sa 19. November: PAY AS YOU CAN/WISH

Danke an

Termine & Tickets

wir: im berg

FR 7. Okt

20:30 Uhr

DO 13. Okt

20:30 Uhr

FR 14. Okt

20:30 Uhr

SA 15. Okt

20:30 Uhr

SO 16. Okt

18:00 Uhr

MI 19. Okt

20:30 Uhr

DO 20. Okt

20:30 Uhr

FR 21. Okt

20:30 Uhr

SA 22. Okt

20:30 Uhr

SO 23. Okt

18:00 Uhr

Sonntag

12. Juni 2022

19:00 Uhr